Das Foto zeigt den Messschrank für eine Straße, welcher in Ihrer Anlage aufgehängt wird.
Mit 3…5 Wasser-Probenleitungen wird der Messschrank mit Ihrer Anlage verbunden, je nachdem, wie viele Stufen in Ihrer Anlage verfügbar sind.
Zur Synchronisation und Bilanzierung erfolgt über einen 4…20 mA-Eingang die Übergabe des Durchflusses an das Mi‑Vision-System.
Die Messwertübertragung zurück zum zentralen PLS erfolgt im einfachsten Fall über 2…4 diskrete Analogausgänge (4…20 mA) und einen Binärausgang pro Straße als Abschaltsignal. Auch Netzwerkanbindungen über ModBus oder Profibus sind möglich.
Das Messzellenpanel enthält insgesamt bis zu 11 verschiedene Leitfähigkeits- und pH-Messungen. Sie sind dauerhaft wartungsarm ausgerüstet.
Alle Probenströme sind einzeln über Magnetventil gesteuert und mit Schlauchpumpen für konstanten und Vordruck-unabhängigen Fluss ausgestattet
Die Mi‑Vision-Systeme können mit einem Mobilfunk-Router ausgestattet werden, über den eine Fernassistenz und -auswertung möglich ist. Zum Betrieb ist dies jedoch nicht notwendig. Zur Datenübertragung werden dabei sichere Systeme genutzt, die aus Sicht der Datensicherheit hohen Ansprüchen genügen.
Die bisherigen Erfahrungen bei der Produkteinführung haben gezeigt, dass großes Interesse zuerst bei einem leihbaren Evaluierungssystem liegt, welches wenig Anbindungsarbeit erfordert, aber Ihnen trotzdem die Beurteilung der Möglichkeiten bietet. Hierzu stehen inzwischen einige Mi‑Vision-Evaluierungssysteme für Sie zur Verfügung.